WASSERANALYSE UND WASSERFILTERVERGLEICH

Der Markt für Wasserfilter ist so unübersichtlich wie noch nie und alle Anbieter loben nur sich selbst. Wasserfiltercheck.de ist ein Zentrum für Wasseranalysen, mit einer Auswahl von Anbietern für Filtersystemen, die individuell auf die Ziele und Wünsche der Menschen empfohlen werden. Unsere Mission ist es, genaue und verlässliche Ergebnisse zu liefern, um Ihnen bei der Findung des richtigen Wasserfilter Systems zu helfen.

Drei gängigste Wasserfilter Methoden

Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt, worin die wesentlichen Unterschiede zwischen verschiedenen Wasserfiltersystemen liegen, sei es ein Aktivkohlefilter, ein Wasserionisierer für basisches Wasser, einer Umkehrosmose bzw. Multibarrieren- oder Multimembranfilternanlagen.

Aktivkohlefilter

Aktivkohle Filter zählen zur Gruppe der Sättigungsfilter und finden Anwendung vor Kühlschränken sowie Wasserhähnen zur Verbesserung des Geschmacks oder in Dunstabzugshauben zur Beseitigung von Gerüchen. Ihre Filtrationsleistung ist begrenzt, wodurch bestimmte Stoffe wie Chlor, Pflanzenschutzmittel, einige deutlich reduziert werden können.

Hochwertige Filter können auch Hormone und manche Medikamentenrückstände reduzieren, während Stoffe wie Nitrat, Glyphosat ungehindert passieren.

In Bezug auf die mikrobiologischen Sicherheit stehen diese Filter oft in der Kritik der Verbraucherzentrale, da sie ein schnelles Wachstum von Keimen und Bakterien begünstigen können.

Wasserionisierer

Bei diesen Geräten, die häufig aus Japan stammen, erfolgt die Wasserfiltration Bestenfalls durch Aktivkohle. Kalk aber auch unerwünschte Schadstoffe wie Nitrat, Schwermetalle, Hormone und andere Stoffe bleiben weiterhin im Wasser enthalten. Der Fokus liegt hier auf einem anderen Prinzip: Zum einen wird der pH-Wert erhöht, zum anderen das Redoxpotenzial verbessert, wodurch die Zell Gängigkeit erhöht wird. Die primäre Zielsetzung besteht also in der Veränderung dieser beiden Parameter, während die Filtration nur eine untergeordnete oder gar keine Rolle spielt. Der Nutzen dieser Technologie wird oft kontrovers diskutiert.

Zudem erfordern diese Geräte eine regelmäßige Entkalkung und Desinfektion, wodurch ihr Wartungsaufwand vergleichsweise hoch ist.

Umkehrosmose Anlagen

Umkehr Osmose arbeiten nach dem Prinzip der Trennfiltration, was bedeutet, dass Verunreinigungen nicht nur im Filter zurückgehalten, sondern direkt über das Abwasser entsorgt werden. Ihr größter Vorteil liegt in der hohen Reinigungsleistung, die unter optimalen Bedingungen bis zu 99 % der Schadstoffe entfernt.

Dennoch gibt es berechtigte Kritikpunkte, insbesondere hinsichtlich der potenziellen Verkeimung der Filter, des hohen Wasserverbrauchs – der je nach Modell bis 20 Litern Abwasser pro Liter gefiltertem Wasser liegen kann – sowie des Mangels an Mineralstoffen und des niedrigen pH-Werts des gefilterten Wassers.

Angesichts der Vielzahl an verfügbaren Modellen und Anbieter ist es entscheidend, genau zu überprüfen, wie zuverlässig, innovativ und leistungsstark ein solches System tatsächlich ist, aber auch welchen Support und Service der Anbieter bietet.

Tipp

Achte für ein reines und wohlschmeckendes Wasser auf folgende Merkmale:

Bevor du dich für ein System entscheidest, lasse dein Wasser testen. Mache zuerst den Wasserfilter Check und lasse dich von Experten mit langjähriger  Erfahrungen im Test von Wasserfiltern beraten.

mikrobiologische Sicherheit
Quellwasser Nachbildung
Schadstoff Filtration
Die häufigsten Fragen und Antworten

Du hast vorab Fragen? Profitiere von unseren Erfahrungen.

Fehlt was?

Deine Fragen waren nicht dabei? Dann mach den Filtercheck und wir nehmen uns gern die Zeit, um Deine Fragen am Telefon zu beantworten.

Our Partners

Our Trusted Partners.

Lorem ipsum dolor on adipisci elit sed do eiusmod tempor dolo mag dsu aliqua eni ad minim lut emit.

Wie sauber ist dein Trinkwasser?

Sichere Dir jetzt unser Probekit und mache den professionellen Labortest.